Zitate
Was wir in der Vergangenheit erlebt haben, lässt sich nicht ungeschehen machen. Was wir in der Vergangenheit nicht zur richtigen Zeit gelernt haben, können wir nicht nachholen. Wir können nur versuchen mit dem Erfahrungen und dem Versäumten leben zu lernen.~ich-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
- cassiel bei Serien-Review: Das Haus am Hang
- cassiel bei Arno Funke alias “Dagobert”
- cassiel bei Astrid Lindgren
- admin bei Tödliche Einsamkeit
Archive
- Januar 2023
- Oktober 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Mai 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Februar 2018
- November 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- September 2016
- März 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
Kategorien
Meta
Blogroll
Geschützt: Japan: “Die Seele eines Dreijährigen bleibt ihm 100 Jahre”
Posted in Allgemein
Auch die Kommentare sind durch das Passwort geschützt.
Pseudo-Qualitätsjournalismus: Das “Geheimnis” der japanischen Centenarians
Wenn man keine Ahnung hat:
einfach mal die Klappe halten
— Dieter Nuhr
Mit der alten Volksweisheit “Reden ist Silber, Schweigen ist Gold” tun sich die Leute, die sich Journalisten nennen, bekanntlich sehr schwer. Besonders wenn sie eigentlich gar keinen Schimmer haben von was sie da eigentlich reden und nur meinen sie könnten mit hochinvestigativ-sensationellen Erkenntnissen beim Medienrezipienten glänzen.
Ein aktuelles Beispiel ist der Artikel von Felix Lill in der Berliner Zeitung:
Biblisches Alter: Das Geheimnis der hochbetagten Japaner
“… verhaften Sie die üblichen Verdächtigen”
Posted in Allgemein
Leave a comment
Kindertherapie
Ihr Kind geht auf die Waldorfschule. Ja, was fehlt ihm denn?
Posted in Allgemein
Leave a comment
Attachment Parenting
Es ist schon eine Weile her, aber in einem Interview von Gunnar Kaiser mit einer Mutter, die ins grenznahe Frankreich ausgewandert ist, und wie es ihr dort mit Corona geht, kam neben Homeschooling (was in Frankreich im Gegensatz zum deutschen Schulzwang möglich ist) auch das Attachment Parenting zur Sprache, was jene praktiziert bzw. praktizierte (ihre Töchter sind mittlerweile älter als drei Jahre). Ich hatte bis dato noch nichts von dieser Methode gehört und wie die Mutter im Interview sagte, hat sich sich auch nicht als frühkindlicher “Lehrer” ihrer Kinder damit verstanden. Attachment Parenting macht aber genau das was die Erkenntnis der aktuellen Hirnforschung und dieses Blogs empfiehlt: der Aufbau einer kindgerechten, unterstützenden Beziehung der Mutter zum Baby und Kleinkind. Dass die Protagonisten dieser “Erziehungsmethode” nichts von der korrespondierenden Hirnforschung wissen, erklärt sich dadurch, dass diese Methode schon in den 1980er-Jahren entwickelt wurde und soweit ich das eruieren konnte, weniger auf wissenschaflicher Erkenntnis basierend als auf religiöser Motivation. Die entscheidenden Erkenntnisse der Hirnforschung kamen erst in den 1990er-Jahren, wie in diesem Blog dokumentiert.
Aber die Entwickler dieser Methode lagen wohl intuitiv richtig. Rein vom Praxisbezug kann Attachment Parenting als Anleitung wohl empfohlen werden, sollte aber statt religiös mit den Erkenntnissen der aktuellen Hirnforschung unterfüttert sein.
Posted in Allgemein
Leave a comment
Warum es besser ist zu einer Prostituierten zu gehen als zu einer Psychotherapeutin.
Niemand ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen
Ein schönes, schlechtes Beispiel in diesem Sinn ist dieser Rubikon-Artikel “Mut zur Therapie” von Martha Rosenbaum. Man kann von einem klassischen Fall von cargo cult science sprechen: viel Gelaber um den heißen Brei, viel Brimborium, ein Haufen Fachchinesisch und am Ende: nichts! Sie macht zwei klassische Fehler bzw. verletzt zwei grundlegende Prinzipien. Das eine ist der Grundsatz von Theodosius Dobzhansky
Nichts in der Biologie macht Sinn, außer im Licht der Evolution
Posted in Allgemein
Leave a comment
Betty White und ihre Mutter Tess Christine White
Gestern (31.12.2021) ist Betty White kurz vor ihrem 100. Geburtstag im Alter von 99 Jahren gestorben. Im Nachruf auf wunschliste.de wird nicht nur ihre grandiose Karriere nachgezeichnet, sondern auch dass sie ihre positive Lebenseinstellung und frohes Gemüt von ihrer Mutter hatte und das auch wusste und dass sie bis kurz vor ihrem Tod sich schon auf ihren 100. Geburtstag freute, sich also quasi bester Gesundheit erfreute.
Posted in Allgemein
Leave a comment
Astrid Lindgren
Ich bin ja mit den Büchern und Filmen von Astrid Lindgren aufgewachsen und bis heute hält meine Faszination für ihre Geschichten, ihre Erzählweise und ihren Humor an, aber auch die traurigeren Aspekte ihrer Geschichten über Armut, Einsamkeit, Verlassensein und Tod berühren mich immer wieder bzw. immer noch. Nur inzwischen interessiere ich mich nicht mehr nur für die Geschichten und die Filme an sich, sondern auch für die biographischen Hintergründe der beteiligten Personen. Da ist inzwischen sehr viel online zu finden. Und inzwischen habe ich ja den Blick für die Dinge hinter den Dingen. Und ich schaue da auch immer darauf wie alt jemand geworden ist und da ist mir im sozialen Umfeld von Astrid Lindgren ein Muster aufgefallen: viele Personen um Astrid Lindgren sind entweder auffallend alt geworden oder relativ früh gestorben. Und bei den früh verstorbenen sind die Todesursachen mal wieder unter den üblichen Verdächtigen zu finden: Krebs und Alkohol.
Serien-Review: Das Haus am Hang
English The House on the Slope
France La maison de la rue en pente
Germany Das Haus am Hang
Japan 坂の途中の家
Taiwan 坡道上的家
Cargo Cult Science des Tages
Nichts in der Biologie macht Sinn
außer im Licht der Evolution
Theodosius Dobzhansky
Aktueller Artikel auf heise-hintergrund bzw. Technology Review:
Wie Hirnforscher die Rätsel des Gehirns entschlüsseln wollen
Ein spezieller Zweig der Hirnforschung tut mal wieder so als wolle er verstehen, will bzw. kann aber gar nicht verstehen. Eigentlich muss man im Artikel nur mal das Wort “Evolution” suchen. Man wird es nicht finden. Stattdessen wird gebetsmühlenhaft betont wie sehr man doch verstehen und wissen wolle:
Und wenn wir wissen, wie sich Ereignisse vor der Geburt und in der Kindheit auf die Struktur und Funktion des sich entwickelnden Gehirns auswirken, können wir Kindern die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung bieten.
Posted in Allgemein
Leave a comment